FR | IT

Petition: Pilzkontrolle retten!

Für eine flächendeckende Pilzkontrolle in der Schweiz.

Unterzeichne jetzt unsere Petition:

Image of a mushroom

In den letzten Jahren begeistern sich immer mehr Menschen fürs Pilze sammeln.

Pilzkontrollen sorgen dafür, dass der Gesundheitsschutz dabei gegeben ist. Doch diese Institution ist in Gefahr: In einigen Kantonen wurde die Pflicht für die Pilzkontrolle aufgehoben — ein Schritt, der schwerwiegende Konsequenzen haben kann. Mit unserer Petition fordern wir vom Parlament:

  1. Die Wiedereinführung der flächendeckenden Pflicht zur Pilzkontrolle in allen Kantonen der Schweiz.
    Nur so kann gewährleistet werden, dass alle einfachen Zugang zu Pilzkontrollstellen haben und im Vergiftungsfall ausgebildete Fachpersonen vor Ort sind.
  2. Die Förderung der öffentlichen Aufklärung zu Pilzvergiftungen und Pilzschutz.
    Die Pilzkontrollstellen sollten als Wissenszentren gestärkt werden, die nicht nur kontrollieren, sondern auch aufklären und sensibilisieren.

Warum braucht es die öffentliche Pilzkontrolle? Die Pilzkontrolle schützt die Bevölkerung vor Pilzvergiftungen. Dabei nimmt sie folgende Aufgaben wahr:

  1. Kontrolle von Speisepilzen und Ausscheiden von gesundheitsgefährdenden Giftpilzen oder verdorbenen Pilzen.
  2. Aufklärung der interessierten Bevölkerung über Risiken im Sinne der Prävention.
  3. Anlaufstelle für die Pilzidentifikation bei Vergiftungsfällen – für Tox Info Suisse sowie behandelnde Ärztinnen und Ärzte.

Fazit: Die öffentliche Pilzkontrolle ist kein «nice to have», sondern eine lebenswichtige Schutzmassnahme. Sie reduziert Vergiftungen, schützt Kinder, spart hohe Gesundheitskosten und sorgt für ein funktionierendes Netzwerk an Fachpersonen. Ein gesetzlicher Rahmen auf nationaler Ebene ist dringend erforderlich, um diesen wichtigen Service langfristig zu sichern.

Petitionsbogen herunterladen

Diese Petition wird unterstützt von: